Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat

Vortrag und Lesung mit Mechthild Schroeter-Rupieper

Dienstag, 24. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Forum Mindelheim

„Lachen und Weinen gehören oft zusammen“, sagt Mechthild Schroeter-Rupieper. „Ich lese aus meinen Büchern über Leben und den Tod und erzähle davon, dass das eine ohne das andere nicht zu haben ist.“

Und so erzählt sie an dem Lesungsabend Geschichten u.a. zu den Fragen,

  • was eine Wasserwaage mit der Trauer zu tun hat?
  • Warum sollte man an der Tankstelle die Diesel-Zapfsäule beachten, auch wenn man Fahrrad fährt?
  • wie kommt denn die Seele in den Himmel, wenn doch der Körper im Grab liegen bleibt?
  • muss man sich an Versprechen halten, die man am Sterbebett gemacht hat und nun merkt, dass sie sich nicht richtig anfühlen?
  • was hilft dem deutschen Nationaltorwart Manuel Neuer in seiner Traurigkeit?
  • warum möchte sich die Mama nach dem Tod ihres Ehemanns keinen Bierbauch antrinken, obwohl dies der kleinen Tochter gefallen würde?
  • warum glaubt Tobias, das eine gute Bauchmuskulatur vor zu vielen Tränen schützt?

Von diesen und weiteren Begebenheiten erzählt Mechthild Schroeter-Rupieper, Gründerin der Familientrauerarbeit, aus ihren Büchern „Neue Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat“, „In deiner Trauer getragen“ und „Geht Sterben wieder vorbei?“

Der Abend und die Bücher …

> erzählen wahre Geschichten aus dem Alltag einer Trauerbegleiterin

> geben dem Tod wieder einen Platz im Leben der Menschen

> zeigen, dass Tod und Leben zusammengehören – wie Lachen und Weinen

> machen das Leben und Lieben wertvoller

Café Regenbogen

Nächstes Treffen: Samstag, 9. September 2023, 14.30 - 17 Uhr in Mindelheim.

Trauerwanderung

Nächster Termin:
Sonntag, 22. Oktober 2023, 14 Uhr,
Klosterwald bei Ottobeuren
mehr

Palliative Care Kurs 2023/24

Wir bieten 2023/24 wieder einen Palliative-Care-Kurs an. Anmeldungen sind möglich!

Kino in der Dampfsäg

Montag, 18.09.2023, 20 Uhr, Kino Bad Wörishofen

Dienstag, 19.09.2023, 20 Uhr, Dampfsäg Sontheim

© 2023 Sankt Elisabeth Hospiz

erstellt durch: Druckerei Wagner GmbH